BNE-Akteur

klimafit – wissen. wollen. wandeln.

Kontakt

WWF Deutschland

Reinhardtstr. 18
10117 Berlin

Frau Nadja Kulikowa

+49 30 311777-0
klimafit@wwf.de
http://www.klimafit-kurs.de

Der Kurs "klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?" nimmt die Auswirkungen des Klimawandels in Deutschland in den Fokus. Wissen vermitteln, sich mit Gleichgesinnten vernetzen, Handlungskompetenzen erwerben und im Klimaschutz aktiv werden - das sind die Ziele von klimafit. Die Kursteilnehmenden sollen aktive Mitgestalter:innen des Klimaschutzes werden.

Jetzt anmelden zur klimafit Abschlusskonferenz: https://www.reklim.de/klimafit-konferenz/

Der Kurs umfasst sechs Kursabende, davon vier Abende in Präsenz an einer Volkshochschule sowie zwei Live-Onlineveranstaltungen. In den Kursen kommen die Teilnehmenden mit Expert:innen ins Gespräch, lernen durch Klimaschutzbeauftragte mehr über den Klimawandel in ihrer Kommune und entwickeln Handlungsmöglichkeiten für mehr Klimaschutz.

klimafit richtet sich an alle engagierten Bürger:innen, die beruflich oder privat wissen möchten, wie sich der Klimawandel in ihrer Region auswirkt und was sie konkret dazu beitragen können, ihn zu begrenzen.

klimafit ist ein Leuchtturmprojekt, da es Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) durch direkte Bürger:innenbeteiligung fördert, den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Gesellschaft aktiv umsetzt und die Vergemeinschaftung des Klimaproblems soziokulturell verankert.

klimafit ist ein Projekt des WWF Deutschland, des Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderungen und Mensch (REKLIM) und der Universität Hamburg. Es wird von 2022 bis 2024 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.

BNE Auszeichnungen

Ausgezeichnet im
UNESCO-Programm BNE 2030


Übersicht

Aktiv in

Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen

Bildungsbereiche

Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung, Sonstiges Erwachsenenbildung

Thematische Schwerpunkte

Bauen und Wohnen, Energie, Ernährung, Gesundheit, Globalisierung, Klima, Lokale Agenda 21, Mobilität und Verkehr, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Sustainable Development Goals

Weltaktionsprogramm

Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene