BNE-Akteur
Kit Klimamonster – Kinderwebsite der Parents For Future Germany



Kontakt
Kit Klimamonster, Projekt der Parents for Future Germany
Grevenweg 89
20537
Hamburg
Frau Julia Engelhardt
0157 86745203
0157 86745203
info@
https://parentsforfuture.de/de/
Spiel & Spaß rund ums Klima: https://www.klima-kit.de/
Mit „Kit Klimamonster“ haben Kreative & Pädagogen eine liebenswerte Figur entwickelt, die klimarelevante Themen für Kinder
und ihre Familien transportiert. Für pädagogische Fachkräfte (KIta, Hort, Schule) gibt es extra Informationen und Links.
Die Kinderwebsite der „Parents For Future Germany“ bietet Informationen, interaktive Elemente, Mitmach-Angebote und viele weiterführenden Links.
Die komplexen Zusammenhänge von Klima-, Arten- und Umweltschutz in Zusammenhang mit Wirtschaft und Gesellschaft werden altersgerecht aufbereitet. Lösungswege sind wesentlicher Teil der Kommunikationsstrategie.
Mit seinem inspirierenden Charakter regt Kit Klimamonster zum Mitmachen an. Es zeigt, was Familien durch ein nachhaltiges und klimagerechtes Leben gewinnen: Saubere Luft, gesunde Lebensmittel, weniger Lärm, mehr Lebensqualität.
Kit Klimamonster kooperiert mit verschiedenen Akteuren und taucht regelmässig deutschlandweit bei Festen und Veranstaltungen auf. Durch Aktionen und Verlosungen über Instagram werden Menschen erreicht, die sich bislang noch nicht mit Nachhaltigkeit befasst haben. https://www.klima-kit.de/aktionen/
Über unsere Website können Sticker und Karten bestellt werden, außerdem bietet die Seite auch verschiedene Downloads an.
https://www.klima-kit.de/downloads/
Auch Informationen zu den UNO-Kinderrechtskonvention und zur Agenda für nachhaltige Entwicklung (17 Ziele) kommen dabei nicht zu kurz.
Infos für Kinder:
https://www.klima-kit.de/kinder/
Infos für pädagogische Fachkräfte:
https://www.klima-kit.de/bne-kinderrechte/
Kit Klimamonster stellt Pädagog:innen auch viele weiterführende Links mit empfehlenswerten Bildungsmaterialien zur Verfügung. Kit kooperiert mit Schulklassen, Horten und Kitas, um Bildung für nachhaltige Entwicklung informell im Kita-, Hort- und Schulalltag zu implementieren.
https://www.klima-kit.de/hort-schule/
https://www.klima-kit.de/kita/
Empfehlungen zu Kinderbuch-Literatur gibt es auch.
https://www.klima-kit.de/buchtipps/
Zu verschiedenen Themenfeldern gibt es online Vorlese-Geschichten für Kinder.
https://www.klima-kit.de/geschichten/
Weitere Informationen gern unter info@klima-kit.de oder telefonisch!
Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
Übersicht
Aktiv in
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Schule, Berufliche Bildung, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung Kita, Hort und Mittagsbetreuung, Familienzentren, Kirchengemeinden etc.
Thematische Schwerpunkte
Digitalisierung, Energie, Ernährung, Generationengerechtigkeit, Gesundheit, Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Vielfalt, Klima, Menschenrechte, Mobilität und Verkehr, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Responsible Consumption and Production, Decent Work and Economic Growth, Ecoystems/Biodiversity, Reducing global inequality, Sustainable Development Goals, Sports, Water
Sonstige Themen
Kindgerechte Kommunikation, Klima- und Zukunftsängste bei Kindern auffangen und transformieren.
Mitgliedschaft in Gremien der nationalen BNE-Umsetzung
Partnernetzwerke
Weltaktionsprogramm
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend
Mitgliedschaft in UNESCO-Netzwerken
Leider noch nicht!