BNE-Akteur
Initiierung, Konzeption und Durchführung von Projekten in den Bereichen nachhaltige Berufsbildung- und orientierung, Interkultur, Partizipation, Lebens- und Lernraumgestaltung, nachhaltige Bauweisen und Baumaterialien, Recycling und Upcycling, Klimaschutz



BAUFACHFRAU Berlin e.V. ist ein anerkannter Qualifizierungs- und Bildungsträger, der Projekte im Rahmen der Arbeitsförderungs- und Bildungspolitik auf lokaler, regionaler sowie europäischer Ebene entwickelt und umsetzt.
Der Verein entstand 1988 aus der Idee einer Vernetzung von Planerinnen und Handwerkerinnen mit dem Ziel, die Chancen von Frauen in handwerklichen, technischen und gestalterischen Berufsfeldern zu verbessern.
Seit Gründung des Vereins konzipieren und bearbeiten Handwerkerinnen, Architektinnen und Gestalterinnen gemeinsam Projekte in den Bereichen Bildung zur Nachhaltigen Entwicklung (BNE), Gestaltung von Lern- und Lebensräumen, Partizipation, Interkultur und lebenslanges Lernen. Leitmotiv in allen Projekten ist die Förderung von ressourcenschonendem und nachhaltigem Bauen und Planen.
BAUFACHFRAU Berlin e.V. arbeitet seit Jahren in verschiedenen Arbeitsgruppen und Netzwerken im Bereich der Nachhaltigkeit und der nachhaltigen Bildung auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene.
Kontakt
BAUFACHFRAU Berlin e.V.
Lehderstr. 108
13086
Berlin
Frau Heike Eskandarinezhad
030 92092176
post@
http://www.baufachfrau-berlin.de
Ausgezeichnet als Lernort
„In seinen partizipativen Programmen vermittelt BAUFACHFRAU Berlin e.V. Handlungskompetenzen für eine nachhaltige Lebensraumgestaltung und Lebensführung mit einem besonderen Fokus auf Gendergerechtigkeit. Bildung für nachhaltige Entwicklung ist dabei seit über einem Jahrzehnt fester Bestandteil der Bildungsarbeit und wird als Querschnittsthema verstanden: Alle Projekte, von Gestaltungs- und Bauprojekten über Programme zur Berufsorientierung bis hin zu Workshopangeboten, nehmen Nachhaltigkeit klar in den Fokus. Dabei schafft es der Lernort, alle Mitwirkenden aktiv in Planung und Umsetzung einzubeziehen.“
Übersicht
Aktiv in
Berlin, Mecklenburg-Vorpommern
Bildungsbereiche
Berufliche Bildung, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Thematische Schwerpunkte
Bauen und Wohnen, Digitalisierung, Generationengerechtigkeit, Geschlechtergleichstellung, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Vielfalt, Klima, Lokale Agenda 21, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Sustainable Development Goals
UN-Dekade BNE
Ausgezeichnetes Projekt
Mitgliedschaft in Gremien der nationalen BNE-Umsetzung
Fachforen Nationale Plattform Partnernetzwerke
Weltaktionsprogramm
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene