BNE-Akteur
ImpulsWerk Münster e.V.
Kontakt
ImpulsWerk Münster e.V.
Soester Straße 32
48155
Münster
Frau Laura Quente
0251 661421
0251 661421
nachhaltigkeit@
https://www.impulswerk-muenster.de
Das ImpulsWerk Münster e.V. ist ein Verein zur Förderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Sinne des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (SGB VIII KJHG) und des Sports.
Die Zwecke des Vereins werden insbesondere verwirklicht durch
a) Organisation und Durchführung von Sport- und Bewegungsangeboten
b) Außerschulische und die Schule begleitende Angebote in der Kinder- und Jugendarbeit mit dem Schwerpunkt auf Sport, Spiel und Bewegung sowie musisch-kulturellen Angeboten im Sinne der Erziehung, Bildung und Gesundheitsförderung
c) Aus-, Fort- und Weiterbildung von Multiplikatoren in der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit in Form von Schulungen, Lehrgängen, Seminaren und Workshops
Nachhaltigkeit soll in unserer Vereinsarbeit aktiv gelebt, weiterentwickelt und im Grundverständnis gefestigt werden. Daher möchten wir unsere Mitglieder durch entsprechende Impulse innerhalb der Angebote oder internen Fortbildungen für das Thema Nachhaltigkeit sensibilisieren und zur Mitsprache bzw. eigenständigem Handeln befähigen.
Zu unseren Projekten, die dieses Ziel umsetzen, zählen u.a. die nachhaltige Jugendreise nach Italien (Earth Future Camp, mit Angebotsreihe zum "Nachhaltigkeit-Scout") sowie die Ferienbetreuung für Grundschulkinder (u.a. Angebote zum Thema Umwelt, gesunde & nachhaltige Ernährung, Ressourcenschonung) und die Grüninsel4Kids (Hochbeet im städtischen Raum mit pädagogischem Rahmenprogramm).
Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
Übersicht
Aktiv in
Nordrhein-Westfalen
Bildungsbereiche
Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung
Thematische Schwerpunkte
Ernährung, Gesundheit, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Responsible Consumption and Production, Ecoystems/Biodiversity, Sustainable Development Goals, Sports
Weltaktionsprogramm
Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene