BNE-Akteur
GARTEN DER KÜNSTE



Kontakt
GARTEN DER KÜNSTE
Kleindombra 10
9872
Millstatt am See
Frau Gudrun Kargl
++43476637220
++43476637220
gudrunkarglarts@
http://www.gudrunkargl.at - http://www.gloriakargl.com
GARTEN DER KÜNSTE
Der GARTEN DER KÜNSTE ist ein Natur- und Kulturraum mit verschiedenen, individuell gestalteten Gartenbereichen und -themen.
Mit der Gestaltung dieses Gartens haben wir vor 15 Jahren begonnen. Jedes Jahr wird er erweitert und immer wird er liebevoll gepflegt.
Es gibt viele Gründe einen Garten anzulegen: Liebe und Wertschätzung der Natur, Freude am kreativen Gestalten, Nachhaltigkeit & No Waste,
Klimaschutz, Ökologie...
Unser Garten ist ein Entwicklungsraum für globale Verantwortung und ein Ort der kreativen Freude, des Miteinanders,
der natürlichen und harmonischen Ausdruckskraft im Einklang mit der Natur.
Im Garten der Künste wächst, gedeiht und entwickelt sich alles im Sinne der Permakultur und selbstverständlich ist er somit auch ein Biogarten.
Er befindet sich in Millstatt am See in Kärnten, in unmittelbarer Nähe der Friedensgalerie.
Gloria Elisabeth Kargl
Kosmische Gärtnerin, Permakulturistin, Autorin, Künstlerin, sevengardens dialogerin
Gudrun Kargl
Künstlerin, Permakulturistin, Dipl. Montessori Pädagogin (ÖMG), sevengardens dialogerin
Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
Übersicht
Aktiv in
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Schule, Berufliche Bildung, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung, Sonstiges
Thematische Schwerpunkte
Ernährung, Gesundheit, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Vielfalt, Klima, Menschenrechte, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Reduzierung sozialer Ungleichheiten, Wasser, Sonstiges
Mitgliedschaft in Gremien der nationalen BNE-Umsetzung
Fachforen Nationale Plattform Partnernetzwerke
Weltaktionsprogramm
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene