BNE-Akteur
Das Handwerk: Goldener Boden-grüne Zukunft



Kontakt
Handwerkskammer Koblenz
Friedrich-Ebert-Ring 33
56068
Koblenz
Frau Dr. Constanze Küsel
06785 9731-761
06785 9731-761
constanze.kuesel@
https://www.hwk-koblenz.de
Handwerk hat goldenen Boden. Und eine grüne Zukunft!
Die Handwerkskammer Koblenz ist Partner von 19.500 Betrieben. Sie setzt sich in allen Fragen zur wirtschaftlichen Lage, der Regionalentwicklung, der Bildungspolitik, zu Zukunftstechnologien, zu Umwelt und dem europäischen Binnenmarkt für die Interessen des Handwerks ein.
Jeder Job ist grün. Das gilt besonders für das Handwerk. Die mobile Ausstellung an außerschulischen Lernorten in Rheinland-Pfalz und im Saarland soll Schülern und Jugendlichen zeigen, welche Nachhaltigkeitsaspekte in den Handwerksberufen stecken. Von regionaler Produktion über neueste, umweltschonende Technologien bis hin zur Nutzung nachwachsender Rohstoffe z.B. im Bauhandwerk und der Möglichkeit der Reparatur und Restaurierung.
Verschiedene Exponate und Aktionen schlagen die Brücke zu den jeweiligen Ausbildungsberufen. Besucher können beispielsweise selbst Strom erzeugen, Nähen, Schmuck herstellen, Elektromobilität erfahren oder mit der Spezialbrille in virtuelle Handwerks-Realitäten in 360 Grad-Videos abtauchen.
Das Projekt „Das Handwerk: Goldener Boden – grüne Zukunft“ wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung befördern. Über grüne Schlüsselkompetenzen zu klima- und ressourcenschonendem Handeln im Beruf – BBNE“ gefördert. Träger des Programms sind das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit sowie der Europäische Sozialfonds.
Übersicht
Aktiv in
Rheinland-Pfalz, Saarland
Bildungsbereiche
Berufliche Bildung
Thematische Schwerpunkte
Ernährung, Gesundheit, Energie, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Mobilität und Verkehr, Bauen und Wohnen, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Klima, Kulturelle Vielfalt
Weltaktionsprogramm
Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene