BNE-Akteur
CSA Hof Pente - Pädagogische Provinz


Der Hof Pente ist eine ganzheitliche Organisation, die beispielhaft nachhaltige Praxisfelder (von Landbau, Produktion, Handel, Konsum, Waldkindergarten, Freie Hofschule und Ausbildung) verbindet und transformiert. Dabei wird in umfassender Weise die Umsetzung dieser Ziele für nachhaltige Entwicklung unterstützt. Von den Akteuren (den Mitarbeitern, den Mitgliedern der Versorgungsgemeinschaft, den Eltern des Kindergartens, den Auszubildenden und Praktikanten, bis hin zu den Lehrern und Eltern der sich in Gründung befindenden Schule), sind alle in unterschiedlichen Beteiligungsebenen in den Entwicklungsprozess des Lernortes „CSA Hof Pente" involviert. So wird gemeinsames Lernen voneinander und Miteinander gefördert und zur Grundlage der Lernprozesse entwickelt.
Kontakt
Hof Pente
Osnabrücker Str. 73
49565
Bramsche
Herr Dr. Tobias Hartkemeyer
05407 858523
05407 858523
csa@
https://hofpente.de/
Ausgezeichnet als Lernort
„Mit seinem vorbildlichen Whole Institution Approach hat der CSA Hof Pente die ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebung erfolgreich umgesetzt. Er zeigt auf überzeugende Weise wie Akteure auf allen Beteiligungsebenen – Mitarbeitende, Mitglieder, Eltern, Auszubildende, Praktikanten, Lehrkräfte – an der Weiterentwicklung eines Lernortes mitwirken können. Besonders erwähnenswert ist außerdem die nationale und internationale Vernetzung des Hofes, durch die Bildung für nachhaltige Entwicklung mithilfe anderer Institutionen auf innovative Weise in die Breite getragen wird."
Übersicht
Aktiv in
Niedersachsen
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Schule, Berufliche Bildung, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Sonstiges, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung Verbraucherbildung
Thematische Schwerpunkte
Armutsbekämpfung, Ernährung, Gesundheit, Geschlechtergleichstellung, Wasser, Energie, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Mobilität und Verkehr, Reduzierung sozialer Ungleichheiten, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Bauen und Wohnen, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Klima, Ökosysteme/Biodiversität, Generationengerechtigkeit, Globalisierung, Kulturelle Vielfalt, Interkulturelles Lernen, Menschenrechte, Migration, Sport
Mitgliedschaft in Gremien der nationalen BNE-Umsetzung
Partnernetzwerke
Weltaktionsprogramm
Politische Unterstützung, Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene
Mitgliedschaft in UNESCO-Netzwerken
Mitglied und offizieller Lernort vom UNESCO Geopark Terra Vita