BNE-Akteur
BildungsCent e.V.
Kontakt
BildungsCent e.V.
Oranienstr. 183
10999
Berlin
Frau Anja Ostermann
030 610814480
030 610814481
info@
http://www.bildungscent.de
Zweck des gemeinnützigen Vereins ist die Förderung einer zukunftsfähigen, auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Lehr- und Lernkultur in Deutschland. Der Fokus liegt in der Vernetzung von Schulen und außerschulischen Partnern.
Mit zukunftsweisenden Programmen begleiten wir Schulen bei der Einbindung gesellschaftspolitischer Themen in den Schulalltag:
KlimaPakete bringt Klimaschutz an 1.000 Schulen in Deutschland. Mit sechs inspirierenden und handlungsorientierten Paketen setzen sich junge Menschen mit den Sektoren des Klimaschutzgesetzes auseinander und führen eigene Klimaschutz-Aktionen durch.
KlimaDatenSchule verknüpft Klimaschutz mit Daten- und Medienkompetenz. Schüler*innen und lokale Klimaschutz-Initiativen entwickeln ihre Data Literacy weiter und werden mithilfe digitaler und analoger Werkzeuge gemeinsam für den Klimaschutz aktiv.
Deine KlimaFragen bringt junge Menschen mit Expert*innen zusammen, um über Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu sprechen. Sie lernen Menschen kennen, die sich auf vielfältige Weise für unsere Welt einsetzen und erfahren, wie sie sich selbst engagieren können.
Junge Menschen wollen sich engagieren und an der Gestaltung von gesellschaftlichen Transformationsprozessen teilhaben. Schulen benötigen innovative Methoden, um das Engagement der Jugendlichen mit Lehr- und Lerninhalten zu verknüpfen. Denn nur so können sich Gestaltungskompetenz und Handlungsfähigkeit im Sinne der BNE entfalten.
Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
BNE Auszeichnungen
Ausgezeichnet im
UNESCO-Programm BNE 2030

Ausgezeichnet im
Weltaktionsprogramm – Bildung für nachhaltige Entwicklung
Statement der Jury: „Das bundesweite Nachhaltigkeitsnetzwerk „Schule engagiert“ umfasst zurzeit 115 Schulen und Bildungseinrichtungen sowie Multiplikatoren und Multiplikatorinnen. Partizipation wird hier groß geschrieben. Die Stärkung von Gestaltungskompetenz insbesondere bei Schülern und Schülerinnen bzw. jungen Menschen in und außerhalb von Schulen und Bildungseinrichtungen steht im Zentrum der Netzwerkaktivitäten. So entwickeln Schüler und Schülerinnen in Vernetzungsworkshops mit erfahrenen BNE-Akteuren gemeinsam Strategien, wie das Engagement der jungen Menschen eine bedeutsame Rolle im schulischen Kontext spielen kann."
Übersicht
Aktiv in
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Bildungsbereiche
Schule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Non-formale und informelle Bildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Thematische Schwerpunkte
Digitalisierung, Energie, Ernährung, Generationengerechtigkeit, Gesundheit, Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Klima, Mobilität und Verkehr, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Sustainable Development Goals, Wasser
UN-Dekade BNE
Ausgezeichnetes Projekt
Mitgliedschaft in Gremien der nationalen BNE-Umsetzung
Fachforen Partnernetzwerke
Weltaktionsprogramm
Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend, Förderung nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene