BNE-Akteur
Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e.V. (bezev) - Inklusive Bildung für nachhaltige Entwicklung

Kontakt
Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e.V. (bezev)
Moltkeplatz 1
45138
Essen
Frau Sarah Breuer
0201 294412-25
breuer@
http://www.bezev.de
Seit 1990 engagiert sich bezev für eine gerechte, soziale und nachhaltige Welt, in der alle Menschen die gleichen Entwicklungs- und Teilhabechancen haben. Die Organisation mit Sitz in Essen fördert eine inklusive Entwicklung und stärkt die gleichberechtigte Beteiligung von Menschen mit Beeinträchtigung und Behinderung bei entwicklungspolitischen und humanitären Initiativen.
bezev verfolgt engagiert das Ziel, die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung nachhaltig zu verbessern. Weil bei bezev hierfür Alle in der Verantwortung gesehen werden, setzt sich die Organisation dafür ein, dass auch Menschen mit Behinderung im Globalen Norden sowie im Globalen Süden zu Akteuren einer nachhaltigen Entwicklung werden. Hierfür erstellt bezev inklusives Bildungs- und Informationsmaterial und führt Fortbildungen zur Umsetzung einer inklusiven Bildung für nachhaltige Entwicklung durch.
Handlungsbedarf gibt es aber auf vielen Ebenen und so ist das Team auch in den Bereichen Bewusstseinsbildung sowie politische Lobbyarbeit aktiv. Durch intensives Engagement erreichte bezev gemeinsam mit anderen Organisationen die substanzielle Aufnahme des Themas Inklusion von Menschen mit Behinderung in die Agenda-2030 mit den 17 nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen.
bezev ist außerdem anerkannte Entsendeorganisation für den entwicklungspolitischen Freiwilligendienst weltwärts und bietet diesen explizit inklusiv gestaltet.
Globale Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
BNE Auszeichnungen
Ausgezeichnet im
UNESCO-Programm BNE 2030

Übersicht
Aktiv in
Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Bildungsbereiche
Frühkindliche Bildung, Schule, Hochschule, Außerschulische Bildung und Weiterbildung, Lehrer-/Erzieher-/Multiplikatorenausbildung
Thematische Schwerpunkte
Armutsbekämpfung, Ernährung, Gesundheit, Globalisierung, Interkulturelles Lernen, Kulturelle Vielfalt, Klima, Menschenrechte, Nachhaltige Städte und Gemeinden, Nachhaltiger Konsum und Produktion, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum/Arbeit, Ökosysteme/Biodiversität, Reduzierung sozialer Ungleichheiten, Sustainable Development Goals, Wasser
UN-Dekade BNE
Ausgezeichnetes Projekt
Mitgliedschaft in Gremien der nationalen BNE-Umsetzung
Fachforen
Weltaktionsprogramm
Politische Unterstützung, Ganzheitliche Transformation von Lern- und Lehrumgebungen, Kompetenzentwicklung bei Lehrenden und Multiplikatoren, Stärkung und Mobilisierung der Jugend