Welterbe-Vertragsstaaten verabschieden novellierte Klimastrategie
 KV unesco-konferenz_c unesco.jpg

Welterbe-Vertragsstaaten verabschieden novellierte Klimastrategie

weiterlesen
Ministerien und Fachleute diskutieren Weltbildungsbericht in Berlin

Pressemitteilung,

Ministerien und Fachleute diskutieren Weltbildungsbericht in Berlin

Technologie in der Bildung: UNESCO-Bericht fordert chancengerechten und pädagogisch sinnvollen Einsatz

weiterlesen
Begegnung und Erinnerung – UNESCO-Projektschulen gegen Antisemitismus
Mehrere Personen laufen an einem Mahnmal vorbei.

Meldung,

Begegnung und Erinnerung – UNESCO-Projektschulen gegen Antisemitismus

Das Netzwerk der UNESCO-Projektschulen steht aktiv gegen Antisemitismus ein.

weiterlesen

Diskussion

Künstliche Intelligenz und globale Gerechtigkeit
6. Dezember 2023

Publikation

Jahrbuch der Deutschen UNESCO-Kommission 2022 (barrierefrei).
Deutsche UNESCO-Kommission, 2023

Bis 12. Januar für kulturweit-Freiwilligendienst bewerben
Vier junge Menschen sitzen beim kulturweit-Alumnitreffen 2022 im Freien auf einer Decke.

Pressemitteilung,

Bis 12. Januar für kulturweit-Freiwilligendienst bewerben

Deutsche UNESCO-Kommission bietet 2024 Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland an

weiterlesen
UNESCO übernimmt Schirmherrschaft für Institut in Eberswalde
Ambassador Kerstin Pürschel und HNEE President Matthias Barth

Pressemitteilung,

UNESCO übernimmt Schirmherrschaft für Institut in Eberswalde

Hochschule für nachhaltige Entwicklung: Institut für Biosphärenreservate soll Forschung, Ausbildung und Vernetzung voranbringen

weiterlesen

Stellenangebote

Aktuelle Stellenangebote der Deutschen UNESCO-Kommission in Bonn und Berlin finden Sie in unserer Stellenbörse.

zu den Stellenangeboten

UNESCO-Orte in Deutschland

Interaktive Karte der UNESCO-Orte in Deutschland
Iframe entriegeln und Cookies akzeptieren
Krieg in der Ukraine

Krieg in der Ukraine

weiterlesen

Der Krieg und seine Folgen

Die UNESCO hat Informationen zu Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf UNESCO-Orte, Bildungsstätten und das Immaterielle Kulturerbe der Ukraine zusammengestellt.

zur Webseite der UNESCO (auf Englisch)

Verfassung der UNESCO

Since wars begin in the minds of men and women, it is in the minds of men and women that the defences of peace must be constructed.

Da Kriege im Geist der Menschen entstehen, muss auch der Frieden im Geist der Menschen verankert werden.

UNESCO

Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur

UNESCO-Weltdokumentenerbe

Behaim-Globus
Behaim-Globus, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, CC BY-SA 4.0

UNESCO-Weltdokumentenerbe

Behaim-Globus

Der Behaim-Globus im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg ist die älteste erhaltene Darstellung der Erde in Kugelform und damit der älteste Globus der Welt. Mit seinen Hunderten von Piktogrammen und Ortsbezeichnungen, kleinen erzählerischen Texten, Herrscherbildern, Wappen, Fabelwesen und exotischen Tieren vermittelt der Globus ein enzyklopädisches Bild des geografischen und historischen Wissens.
weiterlesen
Codex Manesse
Codex Manesse, Herr Walther von der Vogelweide, Zürich, 1305-1340, Seite 124 recto, Universitätsbibliothek Heidelberg, Public Domain

UNESCO-Weltdokumentenerbe

Codex Manesse

Der Codex Manesse gilt als die umfangreichste und berühmteste Sammlung mittelalterlicher Lieder und Gedichte. Die Miniaturen mit der Darstellung höfischer Aktivitäten illustrieren das Leben im Mittelalter und bilden zusammen mit den Texten eine einzigartige Quelle für das Verständnis des Mittelalters.
weiterlesen

sind im UNESCO-Weltregister „Memory of the World“ eingetragen. Darunter befinden sich 28 Beiträge aus Deutschland.

Immaterielles Kulturerbe

Deutschlands Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes erweitert

Pressemitteilung,

Deutschlands Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes erweitert

13 Neuaufnahmen zeigen kulturelle Vielfalt der Bundesrepublik

weiterlesen
Immaterielles Kulturerbe: Aufnahme in Bundesweites Verzeichnis jetzt möglich

Pressemitteilung,

Immaterielles Kulturerbe: Aufnahme in Bundesweites Verzeichnis jetzt möglich

Bewerbung um Eintrag in Kulturerbe-Liste bis 31. Oktober möglich

weiterlesen
Was ist Immaterielles Kulturerbe?
Iframe entriegeln und Cookies akzeptieren

Jubiläumsjahr 2023

seit Verabschiedung des UNESCO-Übereinkommens zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes von 2003. 2023 feiert die Bundesrepublik zudem das 10-jährige Jubiläum seit der Annahme des Übereinkommens durch Deutschland.

im Bundesweiten Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes

Publikation

Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe - Jubiläumsausgabe.
Deutsche UNESCO-Kommission, 2023

Die Deutsche UNESCO-Kommission

Über uns

Die Deutsche UNESCO-Kommission

Die Deutsche UNESCO-Kommission ist Deutschlands multilaterale Mittlerorganisation für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation. Sie ist die Schnittstelle zwischen Regierung, Zivilgesellschaft und der UNESCO.
weiterlesen
Über die UNESCO

Über Uns

Über die UNESCO

Die UNESCO ist die Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation. Sie wurde am 16. November 1945 gegründet. „Da Kriege im Geist der Menschen entstehen, muss auch der Frieden im Geist der Menschen verankert werden“ lautet die in der UNESCO-Verfassung verankerte Leitidee.
weiterlesen