Liste des gefährdeten Welterbes
(Stand: 10. Juli 2017)

Nach Artikel 11 der Welterbekonvention werden in die "Liste des gefährdeten Erbes der Welt" Stätten aufgenommen, die infolge von Krieg oder Naturkatastrophen, durch Verfall, durch städtebauliche Vorhaben oder infrastrukturelle Großvorhaben ernsthaft bedroht sind. Mit der Eintragung in diese Liste will das Welterbekomitee die Aufmerksamkeit der politisch Verantwortlichen und das öffentliche Interesse am Schutz der gefährdeten Kultur- und Naturerbestätten wecken. Die Liste ist nicht Selbstzweck, sondern ein Mittel, den Staat zum Handeln und die Staatengemeinschaft zur Unterstützung zu bewegen. Sie wird jährlich auf der Sitzung des Welterbekomitees überprüft.
In Klammern ist das Jahr der Aufnahme in die Liste des gefährdeten Welterbes angegeben.
Kulturlandschaft und archäologische Stätten des Bamiyan-Tals, Afghanistan (2003)
Minarett und Ruinen von Jam, Afghanistan (2002)
Frühchristliche Ruinen von Abu Mena, Ägypten (2001)
Barrier Riff, Belize (2009)
Potosi, Stadt und Silberminen, Bolivien (2014)
Salpeterwerke von Humberstone und Santa Laura, Chile (2005)
Naturschutzgebiet Nimba-Berge, Côte d' Ivoire/Guinea (1992)
Historische Hafenstadt Liverpool, Großbritannien (2012)
Biosphärenreservat Rio Plátano, Honduras (2011)
Tropische Regenwälder von Sumatra, Indonesien (2011)
Archäologische Stadt Samarra, Irak (2007)
Assur, Irak (2003)
Ruinen der Partherstadt Hatra, Irak (2015)
Altstadt von Sana'a, Jemen (2015)
Altstadt von Shibam und ihre Stadtmauer, Jemen (2015)
Medina von Zabid, Jemen (2000)
Altstadt und Stadtmauern von Jerusalem (1982)
Nationalpark Garamba, Demokratische Republik Kongo (1996)
Nationalpark Kahuzi-Biega, Demokratische Republik Kongo (1997)
Nationalpark Salonga, Demokratische Republik Kongo (1999)
Nationalpark Virunga, Demokratische Republik Kongo (1994)
Okapi-Tierschutzgebiet, Demokratische Republik Kongo (1997)
Ruinen von Leptis Magna, Libyen (2016)
Ruinen von Sabratha, Libyen (2016)
Ruinen von Kyrene, Libyen (2016)
Felsmalereien von Tadrart Acacus, Libyen (2016)
Altstadt von Ghadames, Libyen (2016)
Regenwälder von Atsinanana, Madagaskar (2010)
Altstädte von Djenné, Mali (2016)
Grabmal von Askia, Mali (2012)
Moscheen, Mausoleen und Friedhöfe von Timbuktu, Mali (2012)
Nan Madol – das zeremonielle Zentrum von Ostmikronesien, Föderierte Staaten von Mikronesien (2016)
Naturparks Aïr und Ténéré, Niger (1992)
Historisches Zentrum von Wien, Österreich (2017)
"Land der Oliven und des Weins” – Kulturlandschaft von Südjerusalem, Battir, Palästina (2014)
Geburtskirche Jesu Christi und Pilgerweg in Bethlehem, Palästina (2012)
Hebron, Palästina (2017)
Festungen Portobello und San Lorenzo an der karibischen Küste, Panama (2012)
Ruinenstadt Chan Chan, Peru (1986)
Korallenatoll East Rennell, Salomonen (2013)
Nationalpark Niokolo-Koba, Senegal (2007)
Mittelalterliche Denkmäler im Kosovo, Serbien (2006)
Altstadt von Damaskus, Syrien (2013)
Ruinen von Palmyra, Syrien (2013)
Amphitheater und Altstadt von Bosra, Syrien (2013)
Altstadt von Aleppo, Syrien (2013)
Crac des Chevaliers und Qal'at Salah El-Din, Syrien (2013)
Antike Dörfer in Nordsyrien, Syrien (2013)
Wildreservat von Selous, Tansania (2014)
Gräber der Buganda-Könige in Kasubi, Uganda (2010)
Historisches Zentrum von Shakhrisyabz, Usbekistan (2016)
Historisches Zentrum und Hafen von Coro, Venezuela (2005)
Nationalpark Everglades, Vereinigte Staaten von Amerika (2010)
Nationalpark Manovo-Gounda St. Floris, Zentralafrikanische Republik (1997)
Weitere Informationen:
Themenkomplex Welterbe in Gefahr
Mehr Informationen zur Liste des Gefährdeten Erbes der Welt
Website der UNESCO: World Heritage in Danger List