Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe

Regionale Vielfalt der Mundarttheater in Deutschland

Mundarttheater und mundartliches Volkstheater werden von mehreren tausend Amateurbühnen in Deutschland praktiziert, von denen viele verbandlich organisiert sind. Dazu gehören auch Kinder- und Jugendtheaterabteilungen. Die Bandbreite des Volkstheaters reicht von Passionsspielen über idealisierende, volkstümliche Schwänke, Possen und bäuerlich-ländliche Heimatstücke bis hin zu kritischen Auseinandersetzungen mit Historie und Alltag der Menschen.

Illustration Immaterielles Kulturerbe

Fakten

  • Aufnahmejahr: 2016
  • Verbreitung: deutschlandweit
  • Zentraler Termin: ganzjährig
  • Bereich: Mündlich überlieferte Traditionen und Ausdrucksformen; Darstellende Künste

Kontakt

Bund Deutscher Amateurtheater e.V.
E-Mail
Homepage

Generell überwiegt das Genre der Komödie. Als Stoff dienen dabei Mythen, Sagen und Legenden sowie Vorstellungen, wie das Leben einmal gewesen sein könnte. Zu Aufführungen kommt es in Saalbühnen, Wirtshäusern, historischen Theaterräumen und auf Freilichtbühnen.

Qualitäten des Mundarttheaters stärken die Breitenkultur im ländlichen Raum. Es steht im Dialog mit örtlicher Bevölkerung, lokaler Geschichte und Gegenwart. Mundartliches Volkstheater ist der regionalen Identität, der Pflege des Brauchtums und des Dialekts verpflichtet. Trotz regionaler und lokaler Unterschiede sind Gemeinsamkeiten hinsichtlich der Genese der Stoffe, der Themenfindung, der Darsteller oder stilistischer Ausformung der Inhalte festzustellen.

Mundarttheater übernimmt eine gesellschaftlich-gesellige Entlastungsfunktion. Seine kulturelle und gesellschaftliche Besonderheit entwickelt es im Dreiklang von Mundart, Theaterspiel und Ehrenamt: Ehrenamt als bürgerschaftliches Engagement, Mundart als mündlich tradierte Nahsprache und Theater als unmittelbare künstlerische Ausdrucksform evozieren bei Mitwirkenden und Publikum Gefühle von Identität und Heimat.

"Dahin­ter ste­hen die vie­len Mund­ar­thea­ter­ver­ei­ne mit ihrem bür­ger­schaft­li­chen Enga­ge­ment. Ihnen gilt diese besondere gesell­schaft­li­che Aner­ken­nung. Die Aus­zeich­nung ist eine Wert­schät­zung unse­res gemein­sa­men viel­fäl­ti­gen Enga­ge­ments, die jetzt auch selbst­be­wusst nach außen getra­gen muss."

BDAT-Präsident Simon Isser

Das Mundarttheater hat sich als Alternative zur Hochkultur entwickelt und ist seit dem 19. Jahrhundert Spiegelbild der bürgerlichen Gesellschaft. Die kulturelle Praxis wird in Mundarttheatervereinen von Generation zu Generation weitergegeben, z.B. bei den Ritterschauspielen Kiefersfelden seit 1750.

Das Theaterspiel in der „eigenen“ Mundart ermöglicht dem Spieler einen individuellen authentischen Ausdruck. Es entfaltet im lebendigen Ausdruck eine integrative Kraft. Dazu gehört längst auch „Kiezdeutsch“, das zur Mundart der Migration geworden ist. In der Einwanderungsgesellschaft bildet das Mundarttheater eine integrative Möglichkeit als Form der Teilhabe, für den Erwerb der Sprache, für den Dialog der Kulturen.

Mundarttheaterfestival "Wurzelwerk"

Iframe entriegeln und Cookies akzeptieren

Publikation

Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe - Jubiläumsausgabe.
Deutsche UNESCO-Kommission, 2023

weitere Artikel

Deutsche Theater- und Orchesterlandschaft
Deutsche Theater- und Orchesterlandschaft

Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe

Deutsche Theater- und Orchesterlandschaft

Die deutsche Theater- und Orchesterlandschaft zeichnet sich durch eine hohe Dichte und Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen aus. Diese werden erlebbar in einer Vielzahl von Genres, wie Schauspiel, Figurentheater, Oper, Operette, Musical, Tanz, Konzert sowie in performativen Veranstaltungen unterschiedlichster Art.
weiterlesen
Niederdeutsches Theater

Bundesweites Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe

Niederdeutsches Theater

Das Niederdeutsche Theater ist eine der Hauptsäulen niederdeutscher Kultur. Sein besonderer Charakter resultiert aus der Kombination von Theater und der lebendigen Regionalsprache Niederdeutsch. In Verbindung mit den Ausdrucksformen des Theaters gewinnt die „Nahsprache“ eine künstlerische Dimension.
weiterlesen