Pressemitteilung,

5-jähriges Jubiläum: Alte Buchenwälder Deutschlands seit 2011 auf der UNESCO-Welterbeliste

Festakt in Berlin

Mit einem Festakt wird heute das 5-jährige Jubiläum der Alten Buchenwälder Deutschlands auf der UNESCO-Welterbeliste in der hessischen Landesvertretung in Berlin gefeiert. Das Welterbekomitee der UNESCO erkannte 2011 fünf deutsche Buchenwaldgebiete als Erweiterung der slowakisch-ukrainischen Welterbestätte "Buchenurwälder der Karpaten" an. Zu den Buchenwaldgebieten in Deutschland zählen der Grumsiner Forst in Brandenburg, der Nationalpark Kellerwald-Edersee in Hessen, der Nationalpark Jasmund und der Müritz-Nationalpark in Mecklenburg-Vorpommern sowie der Nationalpark Hainich in Thüringen.

"Die Buchenwälder sind ein Ökosystem, welches einst das Erscheinungsbild des gesamten europäischen Kontinents geprägt hat. Auch Deutschland würde ohne Einfluss des Menschen heute zu zwei Dritteln von Buchenwäldern bedeckt sein. Die fünf deutschen Teilgebiete der UNESCO-Welterbestätte repräsentieren die wertvollsten verbliebenen Reste großflächiger naturbelassener Buchenbestände hierzulande. Schützen wir diese Bestände in grenzübergreifender Zusammenarbeit, um sie als Lebensressource auch für künftige Generationen zu erhalten", sagt Prof. Dr. Verena Metze-Mangold, Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission.

2007 hatte die UNESCO die "Buchenurwälder der Karpaten" als Welterbe anerkannt. Dazu zählen zehn Gebiete in der Slowakei und der Ukraine, die in montanen und subalpinen Höhenlagen von bis zu 1.940 Metern liegen. Die fünf deutschen Buchenwaldgebiete wurden als serielle Erweiterung der Naturerbestätte 2011 in die Welterbeliste aufgenommen. Die als Welterbe geschützten Gebiete repräsentieren die unterschiedlichen Formen, Standorte und die biogeografische Geschichte der Buchenwälder in den gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel. Sie beherbergen mit circa 10.000 Tier-, Pflanzen- und Pilzarten eine große Artenvielfalt.

2011 beauftragte das UNESCO-Welterbekomitee die Slowakei, die Ukraine und Deutschland in Zusammenarbeit mit anderen Staaten, weitere Waldbestände in Europa zu identifizieren und die bestehende Weltnaturerbestätte sinnvoll zu erweitern, um damit den Schutz einzigartiger alter europäischer Buchenwälder zu garantieren. Über 30 Buchenwaldgebiete in zehn weiteren europäischen Staaten arbeiten derzeit gemeinsam daran, in Zukunft als Ergänzungen der bestehenden Welterbestätte anerkannt zu werden.

Weitere Informationen

DUK-Webseite zur UNESCO-Welterbestätte Buchenurwälder der Karpaten und Alte Buchenwälder Deutschlands   

UNESCO-Welterbeprogramm 

Pressekontakt

Deutsche UNESCO-Kommission
Pressesprecherin
Katja Römer
Telefon: 0177-4799530
E-Mail: roemer(at)unesco.de